Einkaufen mit Köpfchen - Das Supermarktspiel

Stand:
Buchen Sie den Workshop der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Einkaufen und Lebensmittel für die Zielgruppe der Sekundarstufe I. Hier lernen die Teilnehmenden während eines Mannschaftsspiels die Grundlagen der Lebensmittelkennzeichnung kennen und informierte Kaufentscheidungen zu treffen.
Einkaufen mit Köpfchen -  Spiel Teppich
Off
  • Zielgruppe: Klassenstufen 5 bis 7
  • Gruppengröße: max. 18 Teilnehmende
  • Zeitlicher Umfang:  2 x 45 min
  • Themengebiet: Ernährung und Gesundheit - Einkauf und Lebensmittelkennzeichnung
  • Kosten: 40,00 €
  • Kontakt: Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung  Tel.: (03 81) 208 70 17 
    E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu
Beschreibung

Zu Beginn diskutieren die Teilnehmenden ihr Einkaufverhalten und erhalten Informationen zum Verbraucherrecht beim Lebensmitteleinkauf. Die Teilnehmenden treten in einem Mannschaftsspiel gegeneinander an. Jede Mannschaft erhält einen Einkaufszettel. Auf ihrem Weg „durch den Supermarkt“ gilt es Fragen zu beantworten. Ereignis- und Aktionskarten lockern den Spielverlauf auf. Durch den Austausch in der Mannschaft und mit dem Spielleiter wird neues Wissen zu Lebensmittelgruppen und deren Kennzeichnung erworben. Nach dem Erreichen der Kasse und damit des Spielziels wird das erworbene Wissen in einer Abschlussrunde gefestigt.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • reflektieren das eigene Konsumverhalten
  • erfahren Wissenswertes über einzelne Lebensmittelgruppen und deren Kennzeichnung
  • erwerben erste Grundlagen einer Konsumkompetenz für den Lebensmitteleinkauf
Formatbeschreibung

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen mit Ihrer Unterstützung den Workshop durch.

Voraussetzungen
  • zusammenhängende Tischfläche ca. 2 mal 3 Meter
  • Stühle je Teilnehmerzahl
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.