Unsere RSS-Feeds

Hier finden Sie unsere allgemeinen und themenspezifischen RSS-Feeds - zur Nutzung als Lesezeichen oder in einem geeigneten RSS-Reader.
Off

Meldungen und Wissen (alle)

Aktuelle Meldungen

https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/feed


Wissen

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/feed

 

Meldungen und Wissen (themenspezifisch)

Geld & Versicherungen

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/feed


Digitale Welt

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/feed


Lebensmittel

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/feed


Umwelt & Haushalt

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/feed


Gesundheit & Pflege

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/feed


Energie

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/feed


Reise & Mobilität

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/reise-mobilitaet/feed


Verträge & Reklamation

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/feed

 

Urteile

Urteilsdatenbank

https://www.verbraucherzentrale.de/urteilsdatenbank/feed

 

Pressemitteilungen

Ratgeber-Veröffentlichungen

https://www.verbraucherzentrale.de/buecher-und-ebooks/feed


Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Bayern

https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Berlin

https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Brandenburg

https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Bremen

https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Hamburg

https://www.vzhh.de/rss/presse


Verbraucherzentrale Hessen

https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

https://www.verbraucherzentrale-mv.eu/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Niedersachsen

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/rss/presse


Verbraucherzentrale NRW

https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Saarland

https://www.verbraucherzentrale-saarland.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Sachsen

https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt

https://www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

https://www.verbraucherzentrale.sh/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Thüringen

https://www.vzth.de/pressemitteilungen/feed


Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

https://www.vzbv.de/presse/pressemitteilungen/rss.xml

Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.