Unterrichtsmaterial "Social-Media-Algorithmen"

Stand:
Wie wäre es, wenn Computer Noten vergeben würden? Wer bestimmt, was in der Timeline steht? Was ist das überhaupt, dieser Algorithmus?


 

Off

Titelblatt des Unterrichtsmaterials "Social-Media-Algorithmen"

Algorithmen stecken in fast allem, was passiert, wenn wir im Internet unterwegs sind. Egal, ob wir einen Suchbegriff eingeben, Preise von Produkten vergleichen oder uns Videos vorgeschlagen werden. 

Das Material "Social-Media-Algorithmen: Was bestimmt deine Timeline?" ist eine Basiseinheit, die an konkreten Beispielen und mit Aufgaben aus der Lebenswelt von Jugendlichen den Einfluss von Algorithmen auf ihren Alltag beleuchtet.

 

Zielgruppe: Sekundarstufe I und II, ab Klasse 9

Bezug: Kerncurriculum Politik und Wirtschaft,  Anschlussfähigkeit zu fächerspezifischer Kompetenzentwicklung und Themen der Sekundarstufe II

Durchführung: Das Material ist für eine Doppelstunde geeignet und eingebettet in eine dreiteilige Bildungsreihe, die für etwa vier bis fünf Schulstunden konzipiert ist.

Der vorgeschlagene Ablauf und Einsatz digitaler Medien haben Empfehlungscharakter. Eine fachspezifische didaktische Reduktion und Anpassung ist möglich.

Qualitätssiegel "sehr gut" des Materialkompass

Gesamtnote "Sehr gut" für dieses Material

Das Material wurde vom Expertenteam des Portals verbraucherbildung.de fachlich, methodisch-didaktisch und formal umfassend geprüft und mit "Sehr gut" bewertet. Die ausführliche Bewertung lesen Sie hier auf der Seite von verbraucherbildung.de   


 

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.