Bildschirmdiagonale: So finden Sie die optimale TV-Bildschirmgröße

Stand:
Wie groß ein TV-Bildschirm sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir zeigen, wie Sie die richtige Bildschirmdiagonale für Ihren Fernseher finden.
Mann vor dem Fernseher

Das Wichtigste in Kürze:

  • Welche Bildschirmdiagonale für Sie richtig ist, hängt vom Sitzabstand zu Ihrem Fernseh-Gerät ab.
  • Je nachdem, ob Sie Ihr Fernsehprogramm hochauflösend (HDTV) oder in Standardqualität (SDTV) empfangen, sind ein anderer Sitzabstand und eine andere Bildschirmgröße sinnvoll.
  • Unsere Umrechnungstabelle gängiger Bildschirmgrößen hilft Ihnen, die richtige Bildschirmdiagonale für Sie zu finden.
Off

Das beste Bild erhalten Sie, wenn Sie die Bildschirmdiagonale Ihres Fernsehers auf den Sitzabstand ausrichten. Für ein gutes Bild müssen zudem

  1. die Auflösung des Displays, 
  2. die Lichtverhältnisse und 
  3. der Blickwinkel am Aufstellungsort 

stimmen. 

Gemessen wird die Bildschirmdiagonale in Zentimetern, oft ist jedoch auch noch die Angabe in Zoll (abgekürzt zum Beispiel: 32˝), zu finden.

Wahl der richtigen Bildschirmdiagonale

Soll der Fernseher in eine vorhandene Schrankwand integriert werden, so passt meist nur ein Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 82 bis 94 Zentimeter hinein.

Tipp: Bei Flachbildfernsehern sollten Sie bei gleichem Sitzabstand eine größere Bildschirmdiagonale als bei Röhrenfernsehern wählen.

Bildschirmdiagonale: Umrechnungstabelle gängiger Bildschirmgrößen

Je nachdem, ob Sie Ihr Fernsehprogramm in hochauflösender oder Standardqualität empfangen, ist ein unterschiedlicher Sitzabstand sinnvoll. Die nachfolgende Umrechnungstabelle gängiger Bildschirmdiagonalen enthält Empfehlungen für beide Arten, sowie in der letzten Spalte einen Durchschnittswert.

Sinnvoller Sitzabstand bei hochauflösendem Fernsehen (HDTV) Bildschirm-diagonale (Angabe in cm
bzw. Zoll)
Sinnvoller Sitzabstand bei Empfang in Standardqualität (SDTV) Durchschnitts-
wert
1,20 - 1,60 m 81 cm (32˝) 2,00 - 2,40 m ca. 2,00 m
1,40 - 1,80 m 94 cm (37˝) 2,30 - 2,70 m ca. 2,30 m
1,50 - 2,00 m 102 cm (40˝) 2,50 - 3,00 m ca. 2,50 m
1,60 - 2,10 m 107 cm (42˝) 2,60 - 3,10 m ca. 2,60 m
1,70 - 2,30 m 118 cm (46˝) 2,90 - 3,40 m ca. 2,90 m
1,80 - 2,30 m 120 cm (47˝) 2,90 - 3,50 m ca. 2,90 m
1,90 - 2,50 m 127 cm (50˝) 3,10 - 3,70 m ca. 3,10 m
1,90 - 2,60 m 132 cm (52˝) 3,20 - 3,90 m ca. 3,30 m
2,00 - 2,70 m 140 cm (55˝) 3,40 - 4,10 m ca. 3,40 m
2,20 - 2,90 m 147 cm (58˝) 3,60 - 4,30 m ca. 3,60 m
2,20 - 3,00 m 152 cm (60˝) 3,70 - 4,50 m ca. 3,80 m
2,40 - 3,10 m 163 cm (65˝) 4,00 - 4,80 m ca. 4,40 m
2,90 - 3,50 m 178 cm (70˝) 4,30 - 5,10 m ca. 4,70 m
3,10 - 3,80 m 190 cm (75˝) 4,60 - 5,50 m ca. 5,00 m

Fernseher kaufen: darauf sollten Sie bei TV-Geräten achten

Worauf kommt es beim Kauf eines Fernsehers an? Hier geben wir Empfehlungen, worauf Sie bei TV-Geräten achten sollten. Wie Sie verschlüsselte Sender freischalten können, erfahren Sie hier.

Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.