Buchtitel "Achtung, Zucker!": Pressematerial

Gesünder durch den Tag
Ratgeber klärt über Zuckerfallen auf und bietet Alternativen

Off

Titelbild des Ratgebers "Achtung, Zucker!"

Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Der durchschnittliche tägliche Verbrauch pro Kopf in Deutschland ist nahezu doppelt so hoch wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer Getränke, der chronische Krankheiten und Übergewicht begünstigt. Der Ratgeber „Achtung, Zucker!“ der Verbraucherzentrale hilft mit ausführlichen Informationen und praktischen Tipps, in Zukunft gesünder durch den Tag zu kommen. Dabei informiert er über die unterschiedlichen Zuckerarten, zeigt auf, wie gesundheitsschädlich sie wirklich sind,  welche Höchstmengen man nicht überschreiten sollte und stellt mögliche Ersatzstoffe vor.

Es geht jedoch nicht um den völligen Verzicht: Wer sich ausgewogen ernährt und genügend bewegt, kann Süßes in Maßen mit gutem Gewissen genießen. Industriell hergestellte Lebensmittel sollte man jedoch immer mit kritischem Blick betrachten. Der große Praxisteil zeigt Alternativen zu gängigen Getränken und Industrieprodukten. Außerdem bietet der Ratgeber über 50 zuckerarme Rezepte zum Backen und Kochen und lädt ein, mit Trockenfrüchten, Obst oder Sirupen beim Süßen zu experimentieren.

Der Ratgeber „Achtung, Zucker! Die schlimmsten Zuckerfallen und die besten Alternativen“ hat 192 Seiten und kostet 14,90 Euro, als E-Book 11,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.