Buchtitel "Kauf eines gebrauchten Hauses": Pressematerial

Keine Katze im Sack kaufen
Ratgeber hilft beim Check gebrauchter Immobilien

Schon für die erste Besichtigung und Einschätzung des Objekts gibt dieses Buch wichtige Hintergrundinformationen an die Hand.

Off

Die Zinsen für Hypothekendarlehen ziehen an. Baugrund ist knapp und teuer. Wer da vorschnell bei einer Cover des Ratgebers "Kauf eines gebrauchten Hauses"gebrauchten Immobilie zugreift, kann kostenträchtige Überraschungen erleben. Mal hält die Bausubstanz nicht, was der erste Eindruck verspricht. Mal reißen nicht ausreichende Wärmedämmung, undichte Fenster oder notwendige Heizungssanierung unerwartete Löcher ins Budget. Mit dem Praxis-Handbuch „Kauf eines gebrauchten Hauses. Gebäude-Check – Darlehen – Kaufvertrag“ der Verbraucherzentrale haben Kaufinteressierte einen wichtigen Baustein für eine soliden Gebäude-Check parat. Und können zudem ermitteln, ob und wie das gebrauchte Objekt ins Finanzgerüst passt.

Schon für die erste Besichtigung und Einschätzung des Objekts gibt das Buch wichtige Hintergrundinformationen an die Hand. Checklisten helfen, das künftige Heim gut vorbereitet auf Mängel und andere Stolperfallen unter die Lupe zu nehmen. Das ist dann ein solides Fundament, um notwendiges Kapital für Erwerb und Instandsetzung realistisch zu beurteilen. Das Praxis-Handbuch zeigt aber auch, was beim Kaufvertrag zwingend zu prüfen ist, welche Pflichten Notare haben und was deren Dienste kosten.

Der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses. Gebäude-Check – Darlehen – Kaufvertrag. Das große Praxis-Handbuch zum Hauskauf“ hat 384 Seiten und kostet 34,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

 

 

Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.