Clever einkaufen im Supermarkt

Stand:
Ein kostenloser interaktiver Vortrag mit Kleingruppenarbeit für die gymnasiale Oberstufe und Berufsschulen.
Ein Einkaufswagen in einem Supermarktgang
Off

Supermärkte und Discounter locken mit niedrigen Preisen und Sonderangeboten. Sie verführen uns mit ihren Verkaufsstrategien möglichst viel zu kaufen. Hinzu kommt, dass ständig neue Lebensmittel den Markt erobern. Im Trend sind Produkte wie High-Protein-Quark, Fitness-Riegel, Energy-Drinks und Vitaminwasser, die insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen. Oft sind sie teurer, als herkömmliche Lebensmittel und ihr Zusatznutzen ist fraglich.


icon12Format:interaktiver Vortrag mit Kleingruppenarbeit
Zielgruppe:Lehrkräfte, Schulklassen ab Klasse 11, Berufsschulklassen
Zeitbedarf:1-2 Stunden, je nach Wunsch
Teilnehmerzahl:15-30
Kosten:kostenlos

 

Zielsetzung:
Die Alltagskompetenz der Schülerinnen und Schüler soll gestärkt werden, indem sie:

  • psychologische Tricks von Handel und Herstellern kennenlernen und Werbebotschaften kritisch hinterfragen.
  • ihr eigenes Kaufverhalten (bzw. das der Familie) reflektieren.
  • erfahren, wie ein qualitäts-, gesundheits- und preisbewusster Einkauf gelingt.
  • lernen, was nachhaltiges Konsumverhalten bedeutet.

 

Ansprechpartner

Zuständig für Raum München:

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Daniela Krehl
Mozartstraße 9
80336 München
Tel.: (089) 55 27 94 350
E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de

Zuständig für Raum Nürnberg:

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Anke Wöbking
Albrecht-Dürer-Platz 6
90403 Nürnberg
Telefon: (089) 55 27 94 366
E-Mail: ernaehrung-nbg@vzbayern.de

 

Der interaktive Vortrag wurde im Rahmen eines Projekts der Verbraucherzentrale Bayern erstellt und mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus finanziert.

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.