Ernährungshype in den sozialen Medien

Stand:
Der Workshop geht Ernährungstrends in den sozialen Medien auf die Spur und deckt verschiedene Werbestrategien der Influencer:innen auf. Beim Arbeiten an verschiedenen Stationen lernen die Jugendlichen die auf den sozialen Medien beworbenen Lebensmittel und Getränke einzuordnen und zu bewerten.

Mittlerweile zählt die Nutzung von sozialen Medien für viele Jugendliche zum Alltag dazu. Daher ist es wichtiger denn je, Jugendliche zu sensibilisieren, wie Influencer:innen mit  Beiträgen in sozialen Medien die eigenen Essgewohnheiten beeinflussen können. Der Workshop geht Ernährungstrends in den sozialen Medien auf die Spur und deckt verschiedene Werbestrategien der Influencer:innen auf. Beim Arbeiten an verschiedenen Stationen lernen die Jugendlichen die auf den sozialen Medien beworbenen Lebensmittel und Getränke einzuordnen und zu bewerten.

On

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen unter Ihrer Aufsicht den Workshop durch. In dem Schul-Workshop erfahren Schüler:innen in einem kurzen Vortrag mehr über die Werbestrategien der Influencer:innen. Beim Arbeiten an verschiedenen Stationen dürfen sie die auf sozialen Medien beworbenen Getränke und Lebensmittel unter die Lupe nehmen. Außerdem dürfen sie selbst einmal in die Rolle der Influencer:innen schlüpfen und einen eigenen Instagram-Beitrag erstellen.

Letzte Aktualisierung: 10/2023
Schulform: Gymnasium, Gesamtschule, Realschule und Realschule plus
Zielgruppe: Klasse 7 - 13
Fächer: Fachübergreifend
Kosten: Kostenfrei
Kontakt:  ernaehrung@vz-rlp.de

 

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.