Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie - jeder von uns verbraucht Ressourcen. Jeden Tag. Weit mehr als wir eigentlich ahnen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Und was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam und nachhaltig zu reduzieren?
Die Ausstellung »Rette die Welt ... zumindest ein bisschen« gibt passende Antworten und viele Tipps, wo wir im Alltag ansetzen können.
Verschiedene „Themenkisten“ laden Sie ein, dem Ressourcenverbrauch auf die Spur zu kommen. Setzen Sie den „ökologischen Rucksack“ auf und erspüren Sie, wie schwer unsere tägliche Ressourcennutzung wiegt. Decken Sie auf, welche wertvollen Rohstoffe in unseren „Schubladenhandys“ schlummern und wie Sie den Rohstoffschatz heben können. Finden Sie heraus, wie Sie jede Menge Verpackungsmüll einsparen können und Ihren CO2-Fußabdruck beim Einkaufen verringern. Spannend ist auch, was sich hinter dem Begriff »Virtuelles Wasser« verbirgt.
Und noch mehr: Unter dem Motto „Hier geht’s um die Welt“ erfahren Sie an einer Audiostation was unser Ressourcenverbrauch für Menschen in Bolivien, Ghana und anderen Ländern bedeutet. Und am „Lebenden Buch“ können Sie testen, wie ressourcenfit Sie sind.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer begleitenden Webseite www.rette-die-welt.bayern.
Besuchen Sie unsere Ausstellung in:
Brunnthal
8.5. – 4.6.2025
Gemeinde Brunnthal, Rathaus
Münchner Str. 5
85649 Brunnthal
Öffnungszeiten:
Mo 8 - 12 u. 15.30 - 18 Uhr
Di 7.30 - 12 Uhr
Mi - Fr 8 - 12 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Hammer, Tel. (08102) 890-17
Türkheim
27.6. – 28.7.2025
Joseph-Bernhart-Gymnasium
Irsinger Str. 7
86842 Türkheim
Öffnungszeiten:
für Schulklassen im Rahmen von Ausstellungsbesuchen nach Anmeldung
Sonderöffnungszeiten für die Öffentlichkeit in Planung
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Schwarzenbach, Tel. (08232) 906483
Germering
17.9. – 7.10.2025
Stadtbibliothek Germering
Landsberger Str. 41
82110 Germering
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 10 - 19 Uhr
Do 15 - 19 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Dr. Hartenberger, Tel. (089) 2603475
Weitere Ausstellungstermine sind in Planung!
Informationen für Kooperationspartner
Haben Sie Interesse, die Ausstellung in Ihrer Stadt, Ihrem Landkreis, Bildungswerk, Ihrer Bibliothek, Umweltstation oder Ihrem Museum zu zeigen? Details, technische Voraussetzungen und Ansprechpartner finden Sie im Exposé zur Ausstellung.