Vermittlungsportal muss auf Einreise-/Durchreiseautorisierung hinweisen

Stand:
Informationen über eine Durchreiseautorisierung „ESTA“ zu Transitzwecken sind wesentliches Merkmal der Dienstleistung Flug. Diese wesentliche Information darf auch von Reisevermittlern nicht vorenthalten werden.
Off

Eine Verbraucherin hat über ein online-Vermittlungsportal www.opodo.de einen Flug über Los Angeles nach Auckland gebucht. Bei Buchung wurde die Verbraucherin nicht darüber informiert, dass für den Zwischenstopp in Los Angeles eine Einreiseautorisierung erforderlich war, obwohl die Familie sich nur bis zum Weiterflug im Transitbereich des Flughafens aufhalten wollte. Am Flughafen in Zürich wurde der Familie am Abreisetag mitgeteilt, dass diese den Flug nicht antreten könnte, da die erforderliche Einreiseautorisierung für die USA nicht vorläge.

Die Verbraucherzentrale hat den Betreiber des Vermittlungsportals erfolglos abgemahnt. Wir sind der Auffassung, dass es sich bei der Information über Einreisebestimmungen und Durchreisebestimmungen um eine wesentliche Informationen handelt, die die Verbraucher:innen vor Buchung einer Reiseleistung erfahren müssen. Da die angeforderte Unterlassungserklärung nicht abgegeben wurde, wurde beim zuständigen Landgericht Frankfurt am Main Klage erhoben. Das Landgericht Frankfurt hat die Rechtsaufassung der Verbraucherzentrale bestätigt. In den Entscheidungsgründen führt das Gericht aus, dass die Information über das Erfordernis einer Einreiseautorisierung selbst zu Transitzwecken ein wesentliches Merkmal des Fluges darstellt i.S.v. § 5b Abs. 1 Nr. 1 UWG. Ein Vorenthalten dieser wesentlichen Information ist unzulässig nach § 5a UWG.


Zum Volltext der Entscheidung

LG Frankfurt am Main, Urteil vom 26.04.2024 (3-12 O 27/23)

Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.