Lange selbstbestimmt zuhause leben

Stand:
Irgendwann im fortgeschrittenen Alter kommen die meisten Menschen an einen Punkt, an dem sie den (Ess-)Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Sie werden hilfs- oder gar pflegebedürftig. Und natürlich wollen Mutter, Vater oder Großeltern möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben.
Eine ältere Frau holt ihren Schlüssel aus ihrer Handtasche.
On

Häufig ist ein relativ eigenständiges Leben noch lange möglich, wenn die Betroffenen Unterstützung, beispielsweise durch Angehörige, durch Einkaufen bei Lieferdiensten oder im Internet, durch Essen auf Rädern, professionelle Haushaltshilfen oder durch Pflegedienste, bekommen. Auch die Anpassung des Wohnraums kann erforderlich sein.

Hier können Sie sich umfangreich informieren:

Themengebiet Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltshilfen: So bekommen Sie Hilfe bei Krankheit oder Pflegefall

Haushaltshilfe: Die Pflege mit haushaltsnahen Dienstleistungen ergänzen

 

Themengebiet Lebensmittel und Ernährung

Lebensmittel-Einkauf im Internet

Essen auf Rädern: Auswahlkriterien für einen mobilen Menüdienst

Genussvoll älter werden

Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW

 

Themengebiet Wohnen

Themenseite Barrierefrei wohnen

Wohnen im Alter: im eigenen Zuhause bleiben

Betreutes Wohnen - eine Alternative fürs Wohnen im Alter

Themengebiet Pflege

Der Weg zum Pflegegrad

Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl

Verhinderungspflege: zeitlich begrenzte Auszeit von der Pflege

Entlastung und Hilfe für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige: Unterstützung durch Beratung und Anleitung

Ausländische Betreuungskräfte - wie geht das legal?

Pflegewegweiser NRW

 

Themengebiet Betreuung

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Warum sie so wichtig sind

Selbstbestimmt - die Online-Vorsorgedokumente der Verbraucherzentralen

Betreuungsrecht: Wer berät dazu?

 

Themengebiet Demenz

Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz

Essen und Trinken bei Demenz (pdf)

Demenz und Alzheimer: Krankheitsbild und Unterstützungsangebote

 

Themengebiet Finanzielle Unterstützung

Häusliche Pflege und Haushaltshilfe von der Krankenkasse bezahlen lassen

Pflegegrad: Diese Leistungen gibt es für die Pflege zuhause

Elternunterhalt: Kinder zahlen erst ab 100.000 Euro Jahreseinkommen

 

Weitere Informationen in Form unserer Ratgeber-Bücher rund um die Ernährung finden Sie hier. Außerdem gibt es Ratgeber zu Gesundheit und Pflege.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).